
Veganer Döner gefüllt mit Grill & Pfannengenuss
Zubereitung
Der Döner im Wandel der Zeit
Und wie er sich gewandelt hat, der Döner! Seinen Ursprung hat der klassische Döner Kebab wie wir ihn kennen in der Türkei, genauer gesagt in Anatolien. Seither hat sich viel getan an der leckeren Mischung im Fladenbrot.
Auch in Deutschland ist der Döner inzwischen sehr beliebt! Praktisch, zum Mitnehmen auf die Hand oder zum Mitnehmen nach Hause. Ein Viertel vom Fladenbrot aufgeschnitten und jetzt fängt die Kreativität an: als Füllung kannst du eigentlich alles nehmen, insbesondere, wenn du den Döner selbst zusammenstellst. Deshalb eigent er sich auch so gut, um ein leckeres, schnelles und individuelles Gericht für Zuhause zuzubereiten. Gerade im Sommer kannst du den Döner mit Salat und Gemüse den Temperaturen anpassen!
Der "Bausatz" zum veganen Döner-Glück
Was kannst du denn nun alles in einen veganen Döner tun? Grundsätzlich werden vier Komponenten benötigt. Neben dem Fladenbrot als frisches, knackiges Behältnis für die weiteren Köstlichkeiten sind das: Gemüse, Soße und ein Hauptdarsteller. In unserem Döner-Vegan-Rezept haben wir uns für den Simply V Grill & Pfannengenuss entschieden – doch die Auswahl ist hier grenzenlos und komplett deiner Fantasie überlassen. Probiere es doch auch mit:
• Falafel
• Jackfrucht
• Räuchertofu
• Bratlingen aus Linsen, Hirse oder Dinkel
• Seitan oder Tempeh
• Grillgemüse (besonders geeignet: Aubergine, Zucchini und Paprika)
All diese Hauptzutaten werden in der Regel mariniert. So erhältst du einen leckeren würzigen und intensiven Geschmack. Mit dabei sind oft Chili, Knoblauch und weitere Gewürze wie Kreuzkümmel, Paprika, Thymian und Oregano.
Ganz wichtig ist die Begleitung aus frischen Gemüsesorten. Mit diesen Sorten lässt sich der vegane Döner selber machen:
• Rotkohl
• Weißkohl
• Gemüsezwiebeln
• Tomaten
• Gurken
• Eisbergsalat
• Kopfsalat
• Peperoni
Abgerundet wird das Ganze dann mit einer Joghurtsauce. Sie erhält ihren "Wumms" durch Knoblauch, Salz, Pfeffer, Zitrone und Minze. Neben pflanzlichem Joghurt kannst du auch unseren Simply V Streichgenuss Cremig Mild verwenden: Damit erhältst du eine wunderbar cremige Konsistenz. Und nicht vergessen: für die passende Schärfe kannst du deinen veganen Döner zum Schluss mit Chiliflocken bestreuen.
Die besten Tipps um veganen Döner selber zu machen
Suchst du nach einem Döner Vegan Rezept und nach den besten Tipps, um deine veganen Döner selber zu machen, bist du hier goldrichtig! Serviere deinen veganen Döner klassisch in einer Fladenbrottasche oder eingewickelt in einem dünnen Fladenbrot.
Für ein spektakuläres Döner-Geschmackserlebnis solltest du deine Marinade für Seitan, Tempeh und Co. ordentlich ziehen lassen: Am besten über Nacht im Kühlschrank. Bei der Joghurtsauce solltest du ebenfalls nicht mit Gewürzen sparen. Schließlich kommt das restliche Gemüse roh und ungewürzt dazu. Die typischen frischen Kräuter zum Untermischen und für die Cremesauce sind Petersilie und Minze. Aber probiere es ruhig einmal mit Schnittlauch, Dill, Kerbel oder Koriander.
Optional kannst du den veganen Döner auch mit Simply V Hirtegenuss bestreuen. Das gibt dem Kebab nicht nur optisch, sondern auch geschmacklich den letzten Schliff.
Wir wünschen dir viel Freude beim Veganer-Döner selber machen!