
Vegane Zimtsterne backen
Zubereitung

Zimtsterne backen – ein Klassiker auf dem Plätzchenteller
Gerade Anfänger trauen sich oft nicht ran ans Zimtsterne backen, aber wenn du einige Dinge beachtest ist der Weihnachtsklassiker kein Problem mehr. Zimtsterne zeichnen sich durch einen deutlichen Zimtgeschmack und eine leicht mürbe, aber auch softe Konsistenz, aus.
Zutaten für ein klassisches Rezept für Zimtsterne:
- Gemahlene Mandeln und Haselnüsse
- Eiweiß
- Puderzucker
- viel Zimt
- etwas Mehl
Teig für Zimtsterne lässt sich auch rein pflanzlich abwandeln und somit kannst du auch ganz einfach vegane Zimtsterne backen.
Wie lassen sich vegane Zimtsterne zubereiten?
Für vegane Zimtsterne haben wir Mandeln und Haselnüsse verwendet und für eine fruchtige Note zusätzlich Zitronensaft und Zitronen- und Orangenschale in den Teig gegeben. Wer vegane Zimtsterne lieber etwas saftiger mag, verwendet statt Eischnee Kichererbsenwasser (auch Aquafaba genannt). Dazu Kichererbsenwasser mit Puderzucker schaumig schlagen und wie Eischnee verwenden.
Teig für Zimtsterne ausrollen, ausstechen und backen
Wer Zimtsterne will, weiß, dass die besondere Schwierigkeit das Ausrollen und Ausstechen ist. Vor dem Ausrollen sollte der Teig gut gekühlt sein. Am besten aus dem Teig kleine Kugeln formen, diese kühlen und immer portionsweise aus dem Kühlschrank nehmen. Wenn die eine Kugel aufgebraucht ist, die nächste Kugel verarbeiten. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. einen halben Zentimeter ausrollen. Falls der Teig zu stark am Nudelholz klebt, eine Frischhaltefolie über den Teig legen und dann darüber rollen oder etwas Mehl verwenden. Vor dem Ausstechen die Ausstechform jedes Mal in Puderzucker tunken. Sterne ausstechen und auf einen mit Backpapier belegtes Backblech geben. Für den Guss Eischnee mit Puderzucker nur leicht aufschlagen, damit der Guss nicht zu fest ist und sich noch gut verteilen lässt. Für vegane Zimtsterne einfach einen Guss aus Puderzucker und Zitronensaft auf den Plätzchen verteilen. Plätzchen nicht zu lange im Ofen lassen, Backzeit genau beachten und immer nur ein Blech in den Ofen geben. Die Backzeit zum Zimtsterne backen beträgt ca. 12-14 Minuten. Eure Zimtsterne dürfen lieber etwas zu weich als zu hart aus dem Ofen kommen, da sie noch etwas aushärten.
Die Zimtsterne werden am besten in einer verschlossenen Dose aufbewahrt. Sie halten sich so mindestens vier Wochen. Falls die Zimtsterne in der Dose zu hart werden, einfach einen Apfel dazugeben, dann werden sie wieder weicher.
Ihr könnt, wenn ihr Zimtsterne backen wollt, den Teig auch mit Marzipan, Mokka oder Vanille abwandeln. Wir backen nicht nur Zimtsterne mit Mandeln, sondern auch in Vanillekipferl dürfen Mandeln nicht fehlen. Also nix wie ran an unser Rezept für die . Neben diesem und unserem Rezept für Zimtsterne findet ihr auch Rezepte für Spitzgebäck, Lebkuchen und Klausen aus Hefeteig auf happyfood.de
Falls es einmal keine Plätzchen sein sollen, könnt ihr euch unseren veganen Käsekuchen probieren. Für den weihnachtlichen Hauch einfach eine Prise Zimt dazugeben.