Die vegane Ernährungspyramide ist dem Aufbau der klassischen Ernährungspyramide sehr ähnlich. Besonders empfehlenswerte Lebensmittel wie Wasser, Gemüse, Obst und Vollkornprodukte nehmen darin den größten Raum ein und sollen häufiger verzehrt werden. Ernährungsphysiologisch weniger wertvolle Lebensmittel wie Süßigkeiten oder Alkohol sollten nur sparsam verwendet oder auch ganz weggelassen werden. Und so sieht sie aus:
Die vegane Ernährungspyramide

Diese Grafik veranschaulicht klar und übersichtlich die Empfehlungen für eine pflanzliche Ernährung. Du möchtest die vegane Ernährungspyramide herunterladen? Das kannst du hier.
Abwechslungsreich, bunt, lecker
Hier auf happyfood.de findest du auch viele weitere Informationen rund um die pflanzliche Ernährung und ihre Nachhaltigkeit. Dass eine pflanzliche Ernährung nicht langweilig ist, zeigt schon die Fülle leckerer Rezepte, die du hier findest. Und mit Verzicht hat dieser Ernährungsstil auch überhaupt nichts zu tun. Immer mehr Menschen greifen zum Beispiel immer häufiger zu Milchalternativen und bereichern ihren Speiseplan damit.
Haferdrink, Mandeldrink und Kokosmilch sorgen für einen erfrischend anderen Geschmack. Kein Wunder also, dass gerade Haferdrink derzeit so gehypt wird, zumal es mittlerweile sogar aufschäumbare Varianten gibt. Damit wird Kaffee & Co. noch vollmundiger. Mandeldrink und Kokosmilch verleihen deinem Milchreis eine exotische Note - damit kommt noch mehr Abwechslung auf den Tisch. Probier's einfach mal. aus. Lass dich inspirieren von unseren Rezepten. Wir sind auf deine Meinung gespannt!